Zertifizierter Verwalter nach WEG: Warum Ihre Eigentümergemeinschaft jetzt handeln sollte
- Maximilian Fisser
- Sep 24
- 3 min read
Updated: Oct 7

Die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft, bzw. Gemeinschaft der Wohnungseigentümer(GdWE) ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die weit über die Organisation von Versammlungen und die Erstellung von Abrechnungen hinausgeht. Sie erfordert tiefgreifendes rechtliches, kaufmännisches und technisches Wissen, um den Wert Ihrer Immobilie zu sichern und ein reibungsloses Zusammenleben zu gewährleisten. Doch wie können Sie als Eigentümer sicher sein, dass Ihr Verwalter über diese entscheidenden Kompetenzen verfügt?
Die Antwort darauf hat der Gesetzgeber mit der Einführung des zertifizierten Verwalters im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) gegeben. Seit dem 1. Dezember 2023 hat jeder Wohnungseigentümer grundsätzlich das Recht, die Bestellung eines solchen qualifizierten Experten zu verlangen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen klar und verständlich, was das für Ihre WEG bedeutet, welche Vorteile sich daraus ergeben und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, zu handeln.
Was genau ist ein "Zertifizierter Verwalter"?
Ein zertifizierter Verwalter ist mehr als nur eine Berufsbezeichnung. Es ist ein offizielles Qualitätssiegel. Gemäß § 26a WEG darf sich vornehmlich so nennen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) eine umfassende Prüfung erfolgreich bestanden hat. Diese Prüfung stellt sicher, dass der Verwalter über fundiertes Wissen in allen relevanten Bereichen verfügt:
Rechtliche Grundlagen: Hierzu zählen das Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht, Grundbuchrecht sowie Kenntnisse im Bau- und Ordnungsrecht.
Kaufmännische Grundlagen: Dies umfasst die korrekte Erstellung von Wirtschaftsplänen und Jahresabrechnungen, die Verwaltung der Instandhaltungsrücklage, Buchführung und das Mahnwesen.
Technische Grundlagen: Notwendig sind Kenntnisse über die bauliche Instandhaltung und Modernisierung, energetische Sanierungen, Brandschutz und die Zusammenarbeit mit Architekten und Handwerkern.
Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Ein allgemeines Verständnis für den Immobilienmarkt und seine Mechanismen.
Durch diese Zertifizierung wird ein einheitlicher und nachprüfbarer Qualitätsstandard für WEG-Verwalter geschaffen.
Das Recht der Eigentümer – Ein Meilenstein der WEG-Reform
Die wichtigste Neuerung für Sie als Eigentümer ist in § 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG verankert: Die Bestellung eines zertifizierten Verwalters gehört zur ordnungsmäßigen Verwaltung. Das bedeutet konkret: Jeder einzelne Eigentümer kann verlangen, dass die Gemeinschaft von einem zertifizierten Verwalter betreut wird.
Die Bestellung eines nicht zertifizierten Verwalters widerspricht der ordnungsmäßigen Verwaltung und kann erfolgreich angefochten werden. Dies schafft eine erhebliche Rechtsunsicherheit für die Gemeinschaft, da die Grundlage der Verwaltertätigkeit fehlt und getroffene Maßnahmen sowie Beschlüsse in der Folge rechtlich anfechtbar sein können.
Gibt es Ausnahmen von der Zertifizierungspflicht?
Ja, der Gesetzgeber hat einige wenige Ausnahmen vorgesehen. Ein Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter besteht unter bestimmten Bedingungen nicht in sogenannten "kleinen WEGs". Folgende drei Kriterien müssen dafür gleichzeitig erfüllt sein:
Die WEG umfasst weniger als neun Sondereigentumseinheiten.
Ein Wohnungseigentümer wurde zum Verwalter bestellt (Selbstverwaltung).
Weniger als ein Drittel der Eigentümer verlangt die Bestellung eines zertifizierten Verwalters.
Darüber hinaus sind bestimmte Personengruppen einem zertifizierten Verwalter gleichgestellt und müssen die IHK-Prüfung nicht ablegen. Dazu gehören Volljuristen, Immobilienkaufleute, Kaufleute der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sowie Personen mit einem Hochschulabschluss mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt.
Warum ein zertifizierter Verwalter für Ihre WEG unverzichtbar ist
Die Entscheidung für eine zertifizierte Verwaltung ist eine Investition in die Zukunft und den Werterhalt Ihrer Immobilie. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Rechtssicherheit: Beschlüsse sind rechtssicher und nicht aufgrund fehlender Qualifikation des Verwalters anfechtbar.
Fachkompetenz: Sie stellen sicher, dass Ihre Immobilie von jemandem verwaltet wird, der die komplexen gesetzlichen und technischen Anforderungen versteht.
Wirtschaftlichkeit: Ein qualifizierter Verwalter kann durch vorausschauende Planung und professionelles Kostenmanagement erhebliche Einsparungen erzielen und teure Fehler vermeiden.
Vertrauen und Transparenz: Das Zertifikat schafft eine Vertrauensbasis und sorgt für eine transparente und nachvollziehbare Verwaltung.
Unser Versprechen als Ihre Hausverwaltung
Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen Eigentümergemeinschaften stehen. Deshalb haben wir die neuen gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern sehen sie als Bestätigung unseres eigenen hohen Qualitätsanspruchs. Alle unsere Mitarbeiter, die unmittelbar mit der WEG-Verwaltung betraut sind, sind entweder zertifizierte Verwalter oder erfüllen die gesetzlichen Gleichstellungskriterien.
Wir begnügen uns nicht mit der einmaligen Qualifikation zum zertifizierten Verwalter. Wir verstehen es als unsere Kernaufgabe und erfüllen selbstverständlich die gesetzliche Pflicht, unser Fachwissen kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Für Sie bedeutet das die Sicherheit, dass Ihre Immobilie jederzeit nach der aktuellsten Rechtsprechung und nach modernen kaufmännischen Standards professionell betreut wird.
Zusammenfassung: Die wichtigsten Punkte auf einen Blick
Anspruch: Seit dem 1. Dezember 2023 hat jeder Eigentümer das Recht, einen zertifizierten Verwalter zu fordern.
Qualitätssiegel: Die Zertifizierung durch die IHK garantiert nachgewiesenes Fachwissen in rechtlichen, kaufmännischen und technischen Belangen.
Risikominimierung: Die Bestellung eines nicht zertifizierten Verwalters kann zur Anfechtbarkeit von Beschlüssen führen.
Kontinuierliche Weiterbildung: Auch zertifizierte Verwalter müssen sich regelmäßig fortbilden, was eine hohe Qualität auf Dauer sichert.
Die Wahl des richtigen Verwalters ist eine der wichtigsten Entscheidungen für eine WEG. Setzen Sie auf nachgewiesene Qualität und Rechtssicherheit.
Sie suchen einen zertifizierten Verwalter?
Sie möchten sichergehen, dass Ihre Immobilie professionell, rechtssicher und nach den höchsten Standards verwaltet wird? Sichern Sie Ihre Eigentümergemeinschaft ab und setzen Sie auf einen zertifizierten Partner.
Wir bieten Ihnen eine transparente und kompetente Verwaltung, die den Wert Ihrer Immobilie schützt. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch.



